Koförderung des Pilotprojekts „Babylotse ambulant“, Stiftung See you Hamburg
Zusammen mit der Peter Möhrle Stiftung und der Edmund-Siemers-Stiftung fördert die RDM-Stiftung das im November 2011 begonnene Pilotprojekt „Babylotse ambulant“.
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für dessen weitere Entwicklung. Insbesondere deshalb ist es wichtig, dass die Unterstützung für Familien, die sich in verändernden Lebenssituationen befinden, möglichst früh ansetzt. Das Projekt „Babylotse ambulant“ beginnt schon während der Schwangerschaft. Dadurch kann auch die Entwicklung einer starken und vor allem positiven Eltern-Kind-Beziehung von Anfang an gefördert werden. Das Projekt „Babylotse ambulant“ soll bestmögliche Entwicklungschancen für Mütter bzw. Eltern und dem Kind durch eine passgenaue Unterstützung schaffen, indem belastete Mütter und Eltern in das bestehende Netz der Frühen Hilfen „gelotst“ werden.
Der Kontakt zwischen der Mutter bzw. den Eltern und der bei der Stiftung See You festangestellten Babylotsin entsteht in der Frauenarztpraxis. Die Evaluation des Pilotprojekts erfolgt durch Frau Dr. Pawils vom Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.